ANMELDUNG

Diözesanverband Speyer

Die Basis der DPSG bilden die Gruppen vor Ort. Diese werden Stämme genannt. Mehrere

benachbarte Stämme bilden zusammen einen Bezirk und alle Bezirke in einstammeskarte mit bezirken neuer Diözese wiederum den Diözesanverband (DV). Der DV Speyer besteht zur Zeit aus 38 Stämmen, die in vier Bezirke eingeteilt sind.

Unser Diözesanverband blickt bereits auf eine längere Geschichte zurück - er wurde 1930 gegründet. Viele Menschen haben sich als Diözesanvorsitzende engagiert und den Diözesanverband geprägt.

Die aktuelle Diözesanleitung sorgt dafür, dass einiges passiert im DV Speyer. Sie plant unter anderem gemeinsame Aktionen in der Diözese, ist verantwortlich für die Ausbildung unserer Gruppenleiter:innen und hält Kontakt zur Bundesleitung und den anderen Diözesanverbänden. Unterstützt wird sie dabei von vielen Menschen in den Stufen- und Facharbeitskreisen und weiteren Arbeitsgruppen.

Die Freunde und Förderer unterstützen die Pfadfinder:innen in der Diözese Speyer ideell und finanziell.

Um die Finanzen des DV kümmert sich unser Rechtsträger.

Hier gibt es auch Informationen und Rückblicke zu unseren Aktionen wie das Friedenslicht und Highlights aus vergangenen Tagen

 

Neuigkeiten aus dem Diözesanverband Speyer: 

Digitale Stukos am 21.11.2020

Corona macht uns allen derzeit einen Strich durch unsere Planungen und Aktionen. Auch die diesjährigen Stufenkonferenzen sind der Pandemie fast zum Opfer gefallen – aber halt, nicht ganz! Die Stufen AKs haben die StuKo am kommenden Wochenende deshalb in die digitale Welt verlegt und ein abwechslungsreiches Programm gestaltet, das die jeweiligen Teilnehmer*innen erwartet:
Die Wölflings-Leiter*innen unter euch treffen sich um 13:30 Uhr digital und wählen, nachdem sie sich kennengelernt haben, erstmal die Delegierten für die Diözesanversammlung. Im Anschluss dazu werden Aktionen für das kommende Jahr geplant, nach jeder Menge Spiel, Spaß und Austausch endet die Wö-StuKo um 18:00 Uhr.
Für die Jungpfadfinder-Leiter*innen beginnt die StuKo etwas früher um 10:00 Uhr. Weiter geht es mit einer Austauschrunde und der Planung von Jupfi-Aktionen für das Jahr 2021. Vor der Mittagspause gibt es dann noch eine Kleingruppenarbeit, dessen Ergebnisse am Nachmittag vorgestellt werden. Dann kommt es auch schon zu den Wahlen der Delegierten für die DV.
Im anschließenden Studienteil werdet ihr starken Input für eure Gruppenstunden zum Thema Upcycling bekommen und euch auch selbst ausprobieren. Die Leiter*innen der Pfadfinderstufe haben die Wahl freitags um 19:00 Uhr an einem Technik-Check teilzunehmen, ansonsten geht es samstags um 09:00 Uhr mit einer Vorstellungsrunde los. Nach dem Bericht des AK´s werden dann auch hier die Delegierten für die DV gewählt. Im Anschluss wird es einen Austausch zum Thema Corona-Gruppenstunden in Kleingruppen geben. Im Laufe des Nachmittags dreht es sich auch hier um kommende Aktionen für das nächste Jahr, bis dann um 16:00 Uhr die Pfadi-StuKo ihr Ende findet.
Die Rover*innen starten erst nachmittags um 14:30 Uhr und beginnen gleich mit der Wahl der Delegierten und der Planung des kommenden Jahres, im Anschluss dazu stellt der AK sein neues Konzept der der ,,Gruppenstundenbegleitung“ vor, dazu hat er eine paar rote Überraschungen für euch parat. Um 18:00 Uhr geht es dann in eine Pause bis zum gemütlichen Abendprogramm mit Open End. Am Abend erwartet dann alle, die noch Lust auf stufenübergreifendes Miteinander haben, ein gemütlicher Spieleabend gemeinsam mit allen Stufen.

Du hast noch Lust bekommen an der StuKo teilzunehmen? Dann melde dich jetzt gleich noch dafür an! Ein detailliertes Programm bekommst du von deinem Stufen AK nach der Anmeldung.

Zuletzt aktualisiert am Donnerstag, 09. September 2021 15:25

Infos zur aktuellen Corona-Lage

Liebe Pfadfinder*innen,

seit letzter Woche gelten im gesamten Bistum Speyer wieder verschärfte Kontaktverbote, die Gruppenstunden oder Angebote der Jugendarbeit stark regulieren. Mit dieser Info wollen wir versuchen, etwas Klarheit für euch zu schaffen.

Theoretisch ist es möglich nach dem Hygienekonzept für Jugend- und Jugendsozialarbeit des Landes Rheinland-Pfalz für Gruppen mit bis zu 25 Personen Gruppenstunden durchzuführen. ABER es dürfen keine Gruppenstunden in den Räumlichkeiten des Bistums (also Pfarrheime oder in anderen Einrichtungen des Bistums) stattfinden. Das wiederum regelt die Dienstanweisung des Bistums.

Im Saarland sind Treffen mit Kindern und Jugendlichen laut Bistumsregelungen theoretisch möglich, sofern sie nicht der Unterhaltung dienen, auch Freizeiten sind untersagt. Bitte meldet euch für genauere Infos, die das Saarland betreffen bei der Jugendzentrale in St. Ingbert.

Ob es nun sinnvoll ist, Gruppenstunden tatsächlich durchzuführen finden wir jedoch fraglich, das obliegt letztendlich den Gruppenleiter*innen oder Stämmen. Wir würden euch aufgrund der vielen widersprüchlichen Regelungen zumindest für den November davon abraten. Genau wie der BDKJ, unterstützen wir, dass das Bistum Verantwortung übernimmt und das Risiko einer weiteren Verbreitung des Virus entgegen wirken möchte. Gleichzeitig ist es uns ein Anliegen für die DPSGler*innen Möglichkeiten nicht zu „verbieten“ in denen sie auch in diesen Zeiten Freund*innen an ihrer Seite haben.

Wir wissen, dass die gegenwärtige Situation nicht einfach ist und hoffen gemeinsam, dass sie von nicht allzu langer Dauer sein muss.

Wenn ihr eure Angebote und Gruppenstunden digitalisieren wollt, weisen wir euch nochmal auf ein Sonderförderprogramm des Landes Rheinland-Pfalz hin, bei dem ihr Ausstattung für digitale Angebote mit bis zu 1.000 Euro gefördert bekommt. Bei Interesse meldet euch bitte im Diözesanbüro! Für eine ähnliche Förderung im Saarland kontaktiert bitte die Jugendzentrale in St. Ingbert. 

Bleibt Gesund und gut Pfad

Sophie Malthaner

Diözesanvorsitzende

Zuletzt aktualisiert am Montag, 09. November 2020 16:14

Update - Infos zum Umgang mit dem Coronavirus

Liebe Pfadfinder*innen,

das Coronavirus hält uns derzeit ganz schön in Schach und ist mit vielen Einschränkungen in unserem sonst gewohnten Alltag verbunden. Vor allem die sozialen Kontakte sind überall auf ein Minimum reduziert, denn wir wollen weiterhin solidarisch sein und unseren Beitrag dazu leisten, die Ausbreitung des Virus zu verlangsamen. Daher schließen wir uns den Empfehlungen des Bistums Speyer an und wollen euch bitten, bis 19. April 2020 keine Gruppenstunden und Treffen zu veranstalten.

Das heißt aber nicht, dass bis dahin kein Verbandsleben stattfinden muss!

Die DPSG-Bundesebene hat schon einen tollen Blog eingerichtet, auf dem ihr Ideen, Methoden und ganz konkrete Angebote für’s Pfadfinden von zu Hause aus findet! Schaut doch mal rein, unter www.scoutingneverstops.de werdet ihr fündig. Ihr habt selbst schon kreative Ideen und digitale Angebote geschaffen? Dann stellt sie gerne in den Blog und lasst andere daran teilhaben. Ihr findet auf der Seite auch eine Übersicht, welche Tools ihr nutzen könnt, um euch zu vernetzen, digitale Leiterrunden und Gruppenstunden zu machen und vieles mehr!

Auch das Team des Diözesanbüros arbeitet derzeit von zu Hause aus, wir sind bis zum 19. April 2020 im Homeoffice. Ihr erreicht uns aber wie gewohnt per Mail und unter unseren Telefonnummern.

Wir wünschen euch für die kommende Zeit viel Geduld, kreative Ideen und ganz viel Pfadfinden von zu Hause aus!

Zuletzt aktualisiert am Montag, 23. März 2020 17:06

Wir sind für dich da!

Liebe Pfadfinder*innen im DV Speyer,

sicher waren viele von euch schon mal auf einem Diözesanlager wie etwa Zerzura 2013 oder sogar bei Hawila Buscar 2004!? Wir von der Diözesanebene machen aber außer einem Diözesanlager alle paar Jahre auch noch ganz viele tolle andere Angebote für euch Leiter*innen, Rover*innen, Jupfis, Pfadis und Wölis! Zum Beispiel die Stuko, Stufen-Stammtische und Aktionen für die Stufen und natürlich Ausbildung!

Doch wir wollen sicher gehen, dass das auch alles Aktionen sind, die euch überhaupt interessieren und zu denen ihr gerne kommt. 

Daher wollen wir von euch wissen, was ihr euch von uns wünscht!

Bitte nehmt euch doch ein paar Minuten Zeit für unsere Umfrage!

 

 

Zuletzt aktualisiert am Freitag, 24. April 2020 09:33

Aktuelle Infos zum Umgang mit dem Coronavirus

Liebe Stammes- und Bezirksvorstände, liebe Pfadfinder*innen,

die Nachrichtenlage und Entwicklungen bezüglich des Corona-Virus ändern sich derzeit fortlaufend, weshalb auch wir als Diözesanverband Speyer darauf reagieren und euch informieren möchten. Sowohl seitens der DPSG-Bundesebene als auch seitens unseres Bistums wurden Maßnahmen kommuniziert, die auch eure Arbeit vor Ort beeinflussen. Wir schließen uns diesen Maßnahmen an und empfehlen euch daher Gruppenstunden, Versammlungen und Treffen für den Monat März vorerst abzusagen. Gleichzeitig bitten wir euch, nicht pauschal alle Veranstaltungen in den kommenden Monaten zu verwerfen. Wir werden die Situation im Blick behalten und euch weiter informieren, wie es mit Sommerlagern, Diözesanaktionen etc. weitergeht. Es gibt zum jetzigen Zeitpunkt keinen Grund, Pfingst- oder Sommerlager abzusagen.

 

Wir bitten euch außerdem folgendes zu beachten:

  • Sollte es zu einem Corona-Verdachtsfall innerhalb eures Stammes kommen (Hinweis: Ein Verdachtsfall liegt nur dann vor, wenn eine Person die typischen Krankheitssymptome zeigt UND direkten Kontakt mit einem BESTÄTIGTEN Corona-Patienten hatte oder in den letzten 14 Tagen in einem der offiziellen Risikogebiete gewesen ist), wendet euch ebenfalls an das zuständige Gesundheitsamt, das die weiteren Schritte mit euch besprechen wird. Bitte werdet in diesem Fall erst nach Abstimmung mit den Behörden und einer Risiko-Abschätzung durch die Experten tätig, um unnötige Verunsicherung zu vermeiden.
  • Darüber hinaus schließen wir uns den Empfehlungen des Robert-Koch-Instituts und der Bundeszentrale für Gesundheitliche Aufklärung zur regelmäßigen Handhygiene und zum Verhalten bei Krankheitssymptomen an: https://www.infektionsschutz.de/coronavirus-sars-cov-2.html#c11965

 

Zusätzliche Infos

Häufige Fragen:

Wir wollen mit diesen Maßnahmen dazu beitragen, die Verbreitung des Virus einzudämmen und solidarisch und verantwortungsvoll gegenüber der Allgemeinheit handeln.

Wir bitten daher um euer Verständnis und eure Mithilfe. Wir beobachten die Lage weiterhin und halten euch auf dem Laufenden.

 

Sophie Malthaner

Diözesanvorsitzende

Zuletzt aktualisiert am Dienstag, 17. März 2020 12:06

 

DL-NEWSLETTER

Melde dich jetzt an, um regelmäßig News der Diözesanleitung zu erhalten.






Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.