ANMELDUNG

Diözesanverband Speyer

Die Basis der DPSG bilden die Gruppen vor Ort. Diese werden Stämme genannt. Mehrere

benachbarte Stämme bilden zusammen einen Bezirk und alle Bezirke in einstammeskarte mit bezirken neuer Diözese wiederum den Diözesanverband (DV). Der DV Speyer besteht zur Zeit aus 38 Stämmen, die in vier Bezirke eingeteilt sind.

Unser Diözesanverband blickt bereits auf eine längere Geschichte zurück - er wurde 1930 gegründet. Viele Menschen haben sich als Diözesanvorsitzende engagiert und den Diözesanverband geprägt.

Die aktuelle Diözesanleitung sorgt dafür, dass einiges passiert im DV Speyer. Sie plant unter anderem gemeinsame Aktionen in der Diözese, ist verantwortlich für die Ausbildung unserer Gruppenleiter:innen und hält Kontakt zur Bundesleitung und den anderen Diözesanverbänden. Unterstützt wird sie dabei von vielen Menschen in den Stufen- und Facharbeitskreisen und weiteren Arbeitsgruppen.

Die Freunde und Förderer unterstützen die Pfadfinder:innen in der Diözese Speyer ideell und finanziell.

Um die Finanzen des DV kümmert sich unser Rechtsträger.

Hier gibt es auch Informationen und Rückblicke zu unseren Aktionen wie das Friedenslicht und Highlights aus vergangenen Tagen

 

Neuigkeiten aus dem Diözesanverband Speyer: 

Stufenkonferenz 2014

Vor zwei Wochen, vom 21.11. bis zum 23.11.2014, fand wieder unsere StuKo14

alljährige Stufenkonferenz, „Vierer voraus!", im St. Christophorus-Haus in Bad Dürkheim statt.

Am Freitagabend startete unsere Stufenkonferenz in den jeweiligen Stufen mit Kennenlernen, kleinen Spielchen und Vorbereitungen für den gemeinsamen Abend.
Nach einem ausgiebigen Frühstück und dem Morgenimpuls wurde der Samstag von den

vier Stufen sehr unterschiedlich gestaltet:

Zuletzt aktualisiert am Donnerstag, 09. September 2021 16:19

Freiwilligendienst ist keine Einbahnstraße - Erfahrungsberichte

Mit der DPSG nach Deutschland

Seit vielen Jahren entsendet die DPSG Freiwillige ins Ausland, die mit neuen Erfahrungen und Fertigkeiten zurück kehren und von wundervoller Gastfreundschaft berichten. Umso schöner ist es, dieses Gefühl zurückzugeben, einen Austausch auf Augenhöhe zu ermöglichen. Über verschiedene Programme lässt sich ein Kurz- oder Langzeitfreiwilligendienst realisieren - es braucht nur motivierte Einsatzstellen. Lest hier von bereits gesammelten Erfahrungen, und lasst euch von Susanna, Peggy und Nikiwe inspirieren!

Susanna Castro Ramos (23, La Paz) leistet ihren Freiwilligendienst in einer Schule und im Stamm Hl. Engel, Hannover.
Von ihren Erfahrungen lest zuerst in dem folgenden Interview...

Wie war die Anfangszeit in Hannover?

Sehr schön. Alle haben mich herzlich aufgenommen. Aber mit der Sprache war es schwierig, weil ich wenig verstanden habe.

Was ist deine Arbeit?

Ich helfe den Spanischlehrern beim Unterricht und korrigiere Tests und Arbeiten. Außerdem bin ich Leiterin beim Stamm Hl. Engel bei den Wölflingen und Jungpfadfindern.

Zuletzt aktualisiert am Mittwoch, 23. Mai 2018 09:24

Jupfis gegen die Zeit-das Duell um den See

Am Wochenende fand in Jägersburg auf dem Herrgottshübel das Duell um den See statt.
Rund 50 Jupfis mussten sich einer Menge Herausforderungen stellen und dabei war die Zeit ihr größter Konkurrent.
Nach der Anreise, welche für manche etwas länger und für einige ziemlich kurz war, und dem Aufbau der Zelte am Freitagabend gab es erstmal ein gutes Chili.
Im Anschluss sollten Spiele helfen sich besser kennenzulernen und Gruppen für den morgigen Tag einzuteilen.
Nach einer gemütlichen Lagerfeuerrunde ging es dann auch schon ins Zelt, um für den darauf folgenden Tag fit zu sein.
Am Samstagmorgen gab es ein gemeinsames Frühstück, und dann ging es für die Jupfis mit einer Karte und einem Lunchpacket auch schon los.
Verschiedene Aufgaben an den einzelnen Stationen mussten im Team und immer mit einem Blick auf die Zeit gelöst werden. Denn auf Kreativität, Teamarbeit und Schnelligkeit wurden, von den Leitern an den Stationen, die Punkte zwischen 1 und 3 verteilt.
Nach fünf Stunden „Wettlauf mit der Zeit" war das Duell dann auch beendet.
Mit dem Ermitteln des Siegers und der Siegerehrung gab es dann noch einem Snack für den Heimweg auf die Hand.
Alles in allem war es sowohl für die Jupfis als auch für die Leiter*innen, die die Stationen betreut haben, ein gelungenes Wochenende.

Zuletzt aktualisiert am Donnerstag, 09. September 2021 16:24

Freiwilligendienst - mit der DPSG ins Ausland!

Planet

Suchst du eine Herausforderung? Hast du Lust auf internationale Begegnungen und willst fremde Kulturen kennenlernen?
Du bist zwischen 18 und 27 Jahren alt und sehnst dich nach einen Perspektivenwechsel  - im Hinblick auf deine Ausbildung, dein Studium oder deinen Beruf?

Dann bewirb´ dich für das Freiwilligenprogramm der DPSG in Südafrika oder Lateinamerika! In Bolivien (Santa Cruz, La Paz) sind derzeit neue Stellen in Planung.

Als anerkannter Träger des entwicklungspolitischen Freiwilligendienstes "weltwärts" bietet die DPSG in Zusammenarbeit mit Adveniat, Nangu Thina insgesamt bis zu 10 Freiwilligenstellen in Südafrika, Argentinien und Paraguay und Bolivien an.

Mehr Informationen gibt´s unter www.dpsg.de/weltwärts.

Wenn du noch weitere Fragen hast, schreibe einfach an Hanna im Bundesamt - sie freut sich!

Zuletzt aktualisiert am Dienstag, 21. Oktober 2014 16:27

Mein FSJ in der DPSG 2014/2015

Am 15.09.14 habe ich mein Freiwilliges Soziales Jahr im DPSG-Diözesanbüro in Speyer begonnen. Sarah Moßbach

Hier erzähle ich euch etwas über mich:
Ich heiße Sarah Moßbach, bin 18 Jahre alt und komme aus Lambrecht (Pfalz).
Schon im Februar, als ich die Ausschreibung an unserer Diözesanversammlung gesehen hatte, spielte ich mit dem Gedanken, mich zu bewerben. Da ich schon seit acht Jahren Mitglied und seit drei Jahren Gruppenleiterin bei der DPSG bin, reizt mich es sehr, hinter die Kulissen zu schauen und mehr über die ganze Diözese zu erfahren.
Meine Lieblingsbeschäftigungen sind natürlich die Pfadfinderei und jetzt auch mein Freiwilliges Soziales Jahr, beides lässt sich gut miteinander vereinen.

Das FSJ bietet mir eine gute Möglichkeit, um mich beruflich noch einmal neu zu orientieren, da ich mir sehr gut vorstellen könnte, in einem sozialen Beruf zu arbeiten.
Zu meinen Aufgaben werden zum einem die Bearbeitung der Homepage, das Einstellen und Bearbeiten von Artikeln, Mitwirken in verschiedenen Arbeitskreisen, aber auch Verwaltungstätigkeiten und inhaltliche Mitarbeit gehören. Was mir besonders am Herzen liegt, werden die Arbeitskreise "Vamos" und "Spiritualität" sein. Des Weiteren gibt es Aktionen, wie beispielsweise das "Friedenslicht", bei denen ich mich gerne einbringen möchte. Ich hoffe, dass ich das Büro gut unterstützen kann und einiges lernen werde.

Durch dieses breitgefächerte Band an Aufgaben und Beschäftigungen wird mein FSJ bestimmt eine spannende Erfahrung und eine gute Zeit.

Ich freue mich darauf.
Eure Sarah

Zuletzt aktualisiert am Freitag, 26. September 2014 16:17

 

NÄCHSTE AKTIONEN

08.07.23 Spot it - wir bauen unsere Burg!
10.11.23 Stufenkonferenzen
17.12.23 Friedenslichtaussendung

DL-NEWSLETTER

Melde dich jetzt an, um regelmäßig News der Diözesanleitung zu erhalten.






Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.