ANMELDUNG

Diözesanverband Speyer

Die Basis der DPSG bilden die Gruppen vor Ort. Diese werden Stämme genannt. Mehrere

benachbarte Stämme bilden zusammen einen Bezirk und alle Bezirke in einstammeskarte mit bezirken neuer Diözese wiederum den Diözesanverband (DV). Der DV Speyer besteht zur Zeit aus 38 Stämmen, die in vier Bezirke eingeteilt sind.

Unser Diözesanverband blickt bereits auf eine längere Geschichte zurück - er wurde 1930 gegründet. Viele Menschen haben sich als Diözesanvorstände engagiert und den Diözesanverband geprägt.

Die aktuelle Diözesanleitung sorgt dafür, dass einiges passiert im DV Speyer. Sie plant unter anderem gemeinsame Aktionen in der Diözese, ist verantwortlich für die Ausbildung unserer Gruppenleiterinnen und Gruppenleiter und hält Kontakt zur Bundesleitung und den anderen Diözesanverbänden. Unterstützt wird sie dabei von vielen Menschen in den Stufen- und Facharbeitskreisen und weiteren Arbeitsgruppen.

Die Freunde und Förderer unterstützen die Pfadfinderinnen und Pfadfinder in der Diözese Speyer ideell und finanziell.

Um die Finanzen des DV kümmert sich unser Rechtsträger.

Hier gibt es auch Informationen und Rückblicke zu unseren Aktionen wie das Friedenslicht und Highlights aus vergangenen Tagen

 

Neuigkeiten aus dem Diözesanverband Speyer: 

Roversingabend fällt aus!

Hallo alle zusammen,

da es leider zu wenig Anmeldungen für den Roversingabend am 09.01.2015 gibt, wird dieser leider nicht stattfinden!

Liebe Grüße und gut Pfad
Sarah

Zuletzt aktualisiert am Donnerstag, 01. Juli 2021 12:19

Aktion: "Ich trage deinen Namen in der Heiligen Nacht nach Betlehem"

Wer kennt die Weihnachtsaktion "Ich trage deinen Namen in der Heiligen Nacht nach Betlehem"?

Die Dormition Abbey in Jerusalem lädt dazu ein, ihnen die Namen der Menschen, die uns am Herzen liegen zu schicken. Diese Namen werden auf eine Schriftrolle geschrieben, welche die Brüder in der Heiligen Nacht nach Betlehem tragen. Dort beten sie für, mit und um jene Menschen, die auf der Rolle eingetragen sind - für die Hoffnungen, aber auch die Sorgen und Sehnsüchte.

Mehr Informationen findet ihr hier: http://dormitio.net/engagement/weihnachtsaktion/index.html

 

Dormotio Abbey

Bildquelle: www.dormitio.net

Zuletzt aktualisiert am Donnerstag, 01. Juli 2021 12:15

Stufenkonferenz 2014

Vor zwei Wochen, vom 21.11. bis zum 23.11.2014, fand wieder unsere StuKo14

alljährige Stufenkonferenz, „Vierer voraus!", im St. Christophorus-Haus in Bad Dürkheim statt.

Am Freitagabend startete unsere Stufenkonferenz in den jeweiligen Stufen mit Kennenlernen, kleinen Spielchen und Vorbereitungen für den gemeinsamen Abend.
Nach einem ausgiebigen Frühstück und dem Morgenimpuls wurde der Samstag von den

vier Stufen sehr unterschiedlich gestaltet:

Zuletzt aktualisiert am Donnerstag, 09. September 2021 16:19

Friedenslicht 2014: Friede sei mit dir - Shalom - Salam

 

Am 14.Dezember 2014 feierten etwa 1000 Pfadfinder*innen und Nicht-Pfadfinder*innen gemeinsam das „Friedenslicht“ in einem ökumenischen Gottesdienst im Kaiser- und Mariendom Speyer.

Die sechs Delegierten der drei Verbände DPSG, BdP und VCP kamen am Morgen des 14. Dezembers 2014 nach einer viertägigen Wienreise zurück. In Österreich holten sie das in Betlehem entflammte Friedenslicht, um es in den Speyrer Dom zu bringen, und es dort unter den Menschen zu verteilen.

Der Feier war eine sehr lebendige: Die Delegierten beteten, sangen, machten Gesten und Gebärden des Friedens vor und lachten mit den zahlreichen Gästen im Dom. Einer der Höhepunkte der Feier, natürlich neben dem Einzug wie auch der Verteilung des kleinen Lichtes, war die Menschenkette, die die Pfadfinder gemeinsam mit den Anwesenden bildeten.

Delegierte (von links nach rechts): Niclas Haupt (DPSG), Malka Draper (VCP), Christina Thielmann (DPSG), Niko Steiner (BdP), Julia Winicker (BdP)

Zuletzt aktualisiert am Dienstag, 05. Januar 2021 16:05

Freiwilligendienst ist keine Einbahnstraße - Erfahrungsberichte

Mit der DPSG nach Deutschland

Seit vielen Jahren entsendet die DPSG Freiwillige ins Ausland, die mit neuen Erfahrungen und Fertigkeiten zurück kehren und von wundervoller Gastfreundschaft berichten. Umso schöner ist es, dieses Gefühl zurückzugeben, einen Austausch auf Augenhöhe zu ermöglichen. Über verschiedene Programme lässt sich ein Kurz- oder Langzeitfreiwilligendienst realisieren - es braucht nur motivierte Einsatzstellen. Lest hier von bereits gesammelten Erfahrungen, und lasst euch von Susanna, Peggy und Nikiwe inspirieren!

Susanna Castro Ramos (23, La Paz) leistet ihren Freiwilligendienst in einer Schule und im Stamm Hl. Engel, Hannover.
Von ihren Erfahrungen lest zuerst in dem folgenden Interview...

Wie war die Anfangszeit in Hannover?

Sehr schön. Alle haben mich herzlich aufgenommen. Aber mit der Sprache war es schwierig, weil ich wenig verstanden habe.

Was ist deine Arbeit?

Ich helfe den Spanischlehrern beim Unterricht und korrigiere Tests und Arbeiten. Außerdem bin ich Leiterin beim Stamm Hl. Engel bei den Wölflingen und Jungpfadfindern.

Zuletzt aktualisiert am Mittwoch, 23. Mai 2018 09:24

 

DL-NEWSLETTER

Melde dich jetzt an, um regelmäßig News der Diözesanleitung zu erhalten.






Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.