ANMELDUNG

Diözesanverband Speyer

Die Basis der DPSG bilden die Gruppen vor Ort. Diese werden Stämme genannt. Mehrere

benachbarte Stämme bilden zusammen einen Bezirk und alle Bezirke in einstammeskarte mit bezirken neuer Diözese wiederum den Diözesanverband (DV). Der DV Speyer besteht zur Zeit aus 38 Stämmen, die in vier Bezirke eingeteilt sind.

Unser Diözesanverband blickt bereits auf eine längere Geschichte zurück - er wurde 1930 gegründet. Viele Menschen haben sich als Diözesanvorsitzende engagiert und den Diözesanverband geprägt.

Die aktuelle Diözesanleitung sorgt dafür, dass einiges passiert im DV Speyer. Sie plant unter anderem gemeinsame Aktionen in der Diözese, ist verantwortlich für die Ausbildung unserer Gruppenleiter:innen und hält Kontakt zur Bundesleitung und den anderen Diözesanverbänden. Unterstützt wird sie dabei von vielen Menschen in den Stufen- und Facharbeitskreisen und weiteren Arbeitsgruppen.

Die Freunde und Förderer unterstützen die Pfadfinder:innen in der Diözese Speyer ideell und finanziell.

Um die Finanzen des DV kümmert sich unser Rechtsträger.

Hier gibt es auch Informationen und Rückblicke zu unseren Aktionen wie das Friedenslicht und Highlights aus vergangenen Tagen

 

Neuigkeiten aus dem Diözesanverband Speyer: 

Diözesanversammlung 2016

Entgegen der Tradition, fand die diesjährige Diözesanversammlung nicht wie jedes Jahr am ersten Märzwochenende sondern am zweiten vom 11.03.- 13.03.2016 statt. Im Christophorus-Haus in Bad Dürkheim trafen sich die Diözesanleitung, Rechtsträger, Bezirksvorstände wie auch Stufendelegierte mit den beratenden Mitgliedern. Kerstin Fuchs, unsere Bundesvorsitzende, und Carsten Leinhäuser, unser neuer BDKJ-Präses, wohnten bereichernd unserer DV bei.

Im Mittelpunkt standen die Berichte der Diözesanleitung, der Stufen und AK/AG wie auch jener des Jugendwerks St. Georg. Es wurde besprochen, was im vergangenen Jahr so alles geschehen ist und wie künftige Entwicklungen gestaltet werden können. Beim Bundesbericht gab Kerstin uns eine kurze Zusammenfassung der letzten Bundesversammlung und den Anträgen, die dort beschlossen wurden. Des Weiteren bedankte sie sich nochmal für die Ausrichtung der diesjährigen Bundesfachkonferenzen, welche in Bad Dürkheim zwei Wochen vorher stattfanden und wies nochmal auf diverse Aktionen hin, wie Pfingsten in Westernohe.

Der Studienteil fand Samstagsnachmittag statt, welcher vom Waldhambach-Perspektiv-Ausschuss vorbereitet wurde. In Kleingruppen wurden Maßnahmen zur Weiterführung des Zeltplatzes in Waldhambach erarbeitet. Diese werden jetzt von einem neu zusammengesetzten Ausschuss überarbeitet und der DV 2017 vorstellt.

 

Zuletzt aktualisiert am Mittwoch, 23. Mai 2018 09:30

Der Countdown läuft!

Nicht mal mehr 24 Stunden bis zum Anmeldeschluss von WÖLELUJA.

Aufnäher rund

Deshalb meldet euch mit eurer Gruppe jetzt noch schnell über die Homepage an!

http://dpsg-speyer.org/index.php/termine-anmeldung

 

Das Vorbereitungsteam freut sich auf euch :)

Zuletzt aktualisiert am Montag, 05. Juli 2021 10:32

Schwenken und Schwelgen in Waldhambach

Am 17. Oktober trafen sich rund 30 Pfadfinder*innen, die in ihrer Pfadfindervergangenheit aktiv auf Diözesanebene mitwirkten, auf dem Jugendzeltplatz Kaiserbachtal in Waldhambach, um gemeinsam in Erinnerungen zu schwelgen.


Schwenken und SchwelgenViele, die in den letzten Jahren mit ihrer Arbeit in Gremien des Diözesanverbands aufgehört haben oder demnächst aufhören werden, würden gerne weiterhin mit der Pfadinderarbeit in Kontakt bleiben. Leider gibt es hierfür nur wenige Möglichkeiten in unserem Diözesanverband. . Die „AG Oldies“ möchte diesen Ehemaligen eine Plattform bieten, sich untereinander und auch mit den aktuellen Aktiven im DV zu vernetzen.
Dazu wurde zum Schwenken und Schwelgen nach Waldhambach eingeladen.

 

Nach einem tollen Vorspeisenbuffet von Regina sorgte Pit mit einer Riesenpfanne leckerer Paella für das leibliche Wohl. Danke an die beiden!Schwenken und Schwelgen


Nach dem Essen folgte ein Bericht darüber, was derzeit im Diözesanverband los ist und was die Nach-Nach-(Nach-…)Folger der Anwesenden in diesem Jahr auf die Beine stellten und nächstes Jahr vorhaben.
Mit einer Bildershow mit Bildern von Aktionen der vergangenen 30 Jahren waren alle dann endgültig beim Schwelgen angelangt.


Schwenken und SchwelgenDie Lagerfeuerrunde bis tief in die Nacht war den passenden Abschluss für einen schönen Abend, der sicherlich bald eine Wiederholung finden wird.

Zuletzt aktualisiert am Donnerstag, 09. September 2021 16:07

Roveraktion 2016

Liebe Rover*innen,

 

hier das SAVE THE DATE für die ROVERAKTION 2016!!!!!

Macht euch schon einmal ein DICKES KREUZ im Kalender. :P

 

entgültig1

Zuletzt aktualisiert am Montag, 05. Juli 2021 10:19

Bezirkstag Saarpfalz 2015.

Zitadellenbesuch in Lothringen - Bezirkstag Saarpfalz  2015
Am 13.09.15 trafen sich 74 Pfadfinder*innen aus den Stämmen Heckendalheim, Homburg, Jägersburg, Kirrberg und Niederwürzbach, um die Zitadelle und den Garten des Friedens in Bitche in Lothringen zu besuchen. Die Anreise folgte mit zwei fast voll besetzten Bussen. Bei der Besichtigung trugen alle Kopfhörer, die an bestimmten Besichtigungspunkten automatisch Kommentare und Erklärungen abspielten. In einem Filmrundgang, der den Krieg zwischen Preußen und Franzosen zeigte, wurden hautnah die schrecklichen Folgen von bewaffneten Konflikten vermittelt.
Nach einem kleinen Mittagspicknick außerhalb der Zitadelle liefen wir durch den Garten des Friedens, in dem man schöne Blumenanlagen bestaunen konnte. Dort gab es außerdem Spielmöglichkeiten wie Dosenwerfen, Entenangeln oder Hufeisenwerfen. Nachmittags stärkten wir uns mit Streuselkuchen und Kakao. Den gelungenen Tag schlossen wir schließlich mit zwei Großgruppenspielen ab. Danach fuhren wir zufrieden und satt in den gemütlichen Bussen nach Hause.
 
Pascal Reichert

Zuletzt aktualisiert am Donnerstag, 09. September 2021 16:07

 

DL-NEWSLETTER

Melde dich jetzt an, um regelmäßig News der Diözesanleitung zu erhalten.






Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.